top of page
IMG_7186-bearbeitet-cut.jpg

«Jeder kann Krankheit finden,
wir schauen nach der Gesundheit.»

Dr. A.T. Still (Begründer der Osteopathie)

Osteopathie

Philosophie

 

In der traditionellen Osteopathie geht es darum, einen Menschen als GESAMTES wahrzunehmen (und das geht über den Verstand hinaus) und ihm wieder zu mehr (Bewegungs-) Freiheit zu verhelfen. 

Für den Begründer der Osteopathie, Dr. A. T. Still, war es nur Osteopathie, wenn die Ganzheit beachtet wird. Also Body Mind Spirit. 

 

Die Osteopathie berührt und hat eine grosse Palette an Techniken: von bewegen, drücken, Gelenke richten (biomechanische Osteopathie). Sanft bewegen und noch sanfter sich bewegen lassen (funktionelle Osteopathie) damit der Mensch wieder mehr (Bewegungs-) Freiheit erfährt. 

Und zur Stille kommen, immer tiefer, in seinem Tempo, in eine noch tiefere Entspannung. Veränderung kann zugelassen werden und der Körper heilt sich wie von selbst (Biodynamische Osteopathie). 

 

Selbstheilung passiert immer. Der Körper erneuert sich ständig. Das siehst du zum Beispiel, wenn du dir in den Finger schneidest und es schnell wieder heilt. 

Die Mechanismen, durch die wir entstanden sind, sind dieselben, die uns immer wieder aufbauen. Wie entsteht denn ein Embryo? Wir können die verschiedenen Stadien natürlich lernen. Aber wie entsteht er? Das Leben? Das hat etwas Mysteriöses, Unbekanntes. Solche Kräfte spüren wir Osteopathen. Die Behandlung kann ihnen zu mehr Ausdruck verhelfen und dabei werden Blockaden weggeräumt: die Selbstheilung in action ;)

Dass Osteopathie bei verschiedensten Anliegen des Bewegungsapparats und der Organe helfen kann ist bekannt. Viele wissen jedoch nicht, dass der Arzt Dr. A.T. Still damals im späten 19. Jahrhundert nach effizienteren Methoden suchte, um Infektionskrankheiten zu heilen, nachdem mehrere seiner Kinder daran verstorben waren. Und er fand heraus, dass der Körper damit gut umgehen kann, wenn er eben wieder in einem harmonischen Zustand mit Bewegungsfreiheit ist. 

 

Kinder liegen mir besonders am Herzen und sie sind absolut genial. Auf sie eingehen zu können, dort  wo sie in ihrer Entwicklung stehen, ist wichtig für eine Behandlung. Nicht einfach die Techniken für Erwachsene ausführen mit mehr Sanftheit. Oft passieren bei Kindern schnelle Veränderungen. Es ist faszinierend, wie zum Beispiel auch Babies mit ihrer Körpersprache kommunizieren und wie wir so zusammenarbeiten können.  

Ich habe eine Zusatzausbildung in Kinderosteopathie abgeschlossen.

Angebot

Von Baby bis ins hohe Alter kommen Menschen zu mir mit verschiedensten Anliegen. Das können körperliche Beschwerden sein wie Schmerzen, Verspannungen, chronische Infekte, wenn es einem einfach nicht mehr wohl ist im Körper, Müdigkeit oder auch andere Anliegen. Wenn z.B. alles einfach zu viel ist, Begleitung in der Entwicklung oder in herausfordernden Lebensphasen, wenn sie nicht mehr weiterkommen, oder einfach für einen Check up ohne spezifische Beschwerde. 

 

Jede osteopathische Behandlung passe ich individuell an. Du stehst dafür im Zentrum und darfst einfach genau so sein wie du bist. Dabei kenne ich meine Kompetenzen und meine Grenzen.

 

Ich verstehe eine Behandlung als Zusammenarbeit und sehe mich als Begleiterin, um der Gesundheit zu mehr Ausdruck zu verhelfen.

Preis

Die Höhe des Preises richtet sich nach der Zeit, die für eine Behandlung, Gespräch und Dokumentführung benötigt wird und beträgt maximal CHF 168.00. Für Erstbehandlungen und für Erwachsene rechne ich ca. 1 Stunde, für Kinder 45 Minuten und Babys und Kleinkinder 30 Minuten.

Hinweis zur Krankenkasse

Meine osteopathischen Behandlungen sind anerkannt von den Schweizerischen Krankenkassen und werden über Zusatzversicherungen für Alternativmedizin oder Komplementärmedizin rückvergütet. Die Höhe und Details richten sich nach Ihrem Versicherungsvertrag. 

Der Klient ist verantwortlich für die vollumfängliche Bezahlung, unabhängig von der tatsächlichen Rückvergütung. 

Ich emfpfehle Ihnen, sich vorab bei bei der Krankenkasse selbst zu informieren, insbesondere:

  • ob und zu welchem Anteil Ihre Zusatzversicherung osteopathische Behandlungen übernimmt

  • ob Sie auf die Zusatzversicherung eine Franchise haben

  • bei Unfall, ob Ihre Zusatzversicherung oder Unfallversicherung Kosten übernimmt

  • ob Sie eine ärztliche Verordnung brauchen (selten bei Krankenkassen, benötigt bei Unfallversicherungen)

«Man kann ein Kind nicht wie einen Erwachsenen behandeln, aber einen Erwachsenen wie ein Kind.»
W. van Camp, Osteopathie Lehrer

bottom of page